Das Zuhause von der Rudeljahne
Der Zwinger von der Rudeljahne
Marion Taege Lindenstraße 3 in 04916
Schmielsdorf.
Tel. 035 362 / 476.
Hier geht es zum Stammbaum.
Der Anfang:
1994 kamen wir durch Zufall
zu unserer ersten Kaukasin,
wir hatten noch keine Ahnung
von der Rasse Kaukasischer Owtscharka.
Durch Zuschauen, Beobachten
und Forschen lernten wir diese wunderbaren Tiere nach und
nach immer besser kennen
und schätzen. Oft sind wir
dabei an Grenzen gekommen,
aber sie haben uns auch immer-
wieder zum Staunen oder Schmunzeln gebracht.
Noch heute lernen wir das meiste durch ständiges Dabeisein und Beobachten unseres
Rudels. Im Februar 1999 traten wir in den KOC ein und gründeten unseren Zwinger.
Später waren wir Mitglied im KSHC e.V..
Unser Ziel:
Diese wunderbare, urwüchsige und eigenständige Rasse der Herdenschutzhunde gemäß
ihrer Art, als gesunde und wesensfeste Tiere zu halten und zu züchten.
Dabei kommt es uns besonders auf die Ursprünglichkeit, gute Knochenstärke,
kräftiger Körperbau und ausgegliechenen Charakter an.
Unsere Owtscharki leben im Rudel mit Kindern,
Hühnern, Katzen, Ziegen und Pferden zusammen auf einem Bauernhof
:-). Wo sie ihrer Passion als Wächter und Beschützer nachgehen können.
Für zeitweilige Trennung sind Zwinger vorhanden.
In Erinnerung:
Leben kommt und Leben geht
Diana Eliko - Sofia - geboren im Juni 1994 begraben im Januar
2005

Wer schon mal bei uns war, der kannte sie, unsere alte, dicke
Sofie, unser Soffel-Stoffel, unser Soffelchen die Polenhündin.
Alle Kinder liebten sie, sie war so kuschlig mit ihren wahnsinnig
dicken Fell. Und auch sie liebte die Kinder,
liess sich fast alles gefallen im Spiel und beim Toben.
Machte
Sofia mal eine Pause,
hatte sie trotz allen immer ein Auge auf die spielenden Kinder.
Zum Beispiel rettete sie so ein Besuchskind,
welches mit unserer Enkelin im Sand spielte, vor dem Angriff
unseres aggressiven Hahnes.
Und sie liebte ihre Ziegen, mit Edina zusammen hatte sie das
Privileg im Ziegenstall schlafen zu dürfen.
Auch auf der Ziegenweide war sie dabei, mit ihrem ruhigen,aufmerksamen
Wesen wachte sie immer sehr gut über unsere kleine Herde.
Sie war unsere erste Kaukasenhündin. Durch sie sind wir
auf den Kaukasen gekommen und nicht mehr davon los.
Gern hätten wie von ihr Welpen gehabt, denn für uns
war sie eine sehr typische Vertreterin ihrer Rasse, doch leider
wurde damals im KOC mit HD-C1 nicht gezüchtet. So ist sie
eben immer nur eins gewesen - unser geliebter Haus-, Hof-, und
Schmusehund.
Marion & Klaus Taege

Baba Jaga, eine vorzügliche
Hündin
"VDH BERLINSIEGER - Berlin 2002 - HD-B1" wurde
im Mai zur Clubsiegerin in Weißenohe angeköhrt und
zur Zucht bis Mai 2005 zugelassen.
Hervorgehoben wird in ihrenen Beurteilungen immer ihr substanzvoller
Bau mit sehr guter Knochenstärke, sehr ausdrucksstarker
Typ und ihr freundliches Wesen.
Aktuelle Welpenaufzucht:
Unsere
Welpen ziehen wir die ersten 3 Wochen in einem eigenen Wurfraum
im Haus auf. Danach ziehen sie in Welpenräume um, welche im Stallgebäude
untergebracht sind. Von dort aus haben sie freien Zugang zum Hofgelände
und können hinein und hinaus wann sie wollen. So werden sie bestens
auf Mensch und Tier geprägt.
Die aktuellen Infos zu unseren Welpen finden Sie direkt auf der
Welpenseite.
|